Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen/-einsätzen für Koffer oder Boxen

Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen

 

Schutz der Gegenstände bei beim Transport und bei der Handhabung

Maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen/-einsätze für Koffer und Werkzeugtaschen haben sich als leichter und dennoch zuverlässiger Schutz für Werkzeuge, empfindliche Instrumente, Proben, historische Gegenstände und Waffen bei Transport, Lagerung und wiederholter Handhabung bewährt.

Die zur Herstellung von Schaumstoffeinlagen/-einsätzen für Koffer, Boxen und Transportkisten für den professionellen Einsatz verwendeten Materialien unterscheiden sich in Farbe, Dichte, Vorteilen und Nutzungsgrenzen. Wir haben einen kurzen Vergleich für Sie vorbereitet:

 

Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Schaumstoffeinlagen/-einsätze für Koffer und Boxen

Bezeichnung T130 EP NOPASMART NOPAPLANK ARPLANK XPE
Farbe Schwarz Schwarz/weiß Schwarz Dunkelgrau Anthrazit/Rot
/Blau/Weiß
Bestellcode 00463 05981/11273 05980 10542/10543/10544 12230/12215/12231/12241/12267
Material (verschiedene Bezeichnungen) expandiertes Gummi (expandierter Kautschuk/mikroporöser EPDM) extrudierter technischer PE-Schaumstoff
(LDPE)
extrudierter technischer PE-Schaumstoff
(LDPE)
expandiertes PE (EPE) vernetztes PE
PE-Schaumstoff
(XPE)
Dichte in kg/m3 120 35 35 20/30/45 33/45
Vorteile
  • Kann geklebt werden;
  • Nach dem Zusammendrücken wird der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt;
  • Sehr gute Beständigkeit auch gegen wiederholte Kompression;
  • Recycelbar
  • Feine Oberfläche;
  • Hohe Steifigkeit (geeignet für die Weiterverarbeitung – z.B. Fräsen);
  • Mehrere Farben;
  • Kann geschweißt werden;
  • Recycelbar
  • Raue Oberfläche,
  • Robuster,
  • Zum Fixieren von schweren Gegenständen oder Gegenständen mit komplizierter Form;
  • Kann geschweißt werden;
  • Recycelbar
  • Verschiedene Dichten stehen zur Auswahl;
  • Kann geschweißt, gestanzt und gefräst werden;
  • Widerstandsfähiges Material;
  • Schonender für die Oberflächen der eingelegten Gegenstände;
  • Kann auch wiederholten Stößen standhalten;
  • Aufgrund der Plattenabmessungen sehr gute „Ausbeute“ bei der Verarbeitung;
  • Recycelbar
  • Erfüllt die Anforderungen an das Design: Auswahl aus mehreren Farben
  • Flexibel
Grenzen
  • Nicht geeignet für schwere Teile;
  • Kann nicht geschweißt werden;
  • Enthält kein Recyclat.
  • Im Vergleich zu den anderen aufgeführten Materialien ist es die teuerste Variante.
  • Enthält kein Recyclat.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)
  • Enthält kein Recyclat.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)
  • Nur teilweise (30 %) aus Recyclat.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)
  • Enthält kein Recyclat,
  • es ist im Vergleich zu EPE schwieriger zu recyceln. Eine Wiederverwendung ist nur in Form von Bauschutt für den Untergrund möglich.
  • Nicht geeignet für hohe Dauerbelastungen oder Druck (eher für leichtere Gegenstände);
  • Aufgrund der aufwändigeren Herstellung höherer Preis als bei EPE.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)

     

Quelle: Produktdatenblätter der Hersteller

 

Für sie haben wir bereits maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen/-einsätze hergestellt:Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen/-einsätzen

  • Vermieter und Besitzer von Film- und Fotoausrüstung, Tontechniker

- für die sichere Organisation und den Transport von Kameras, Fotoapparaten, Beleuchtungsanlagen, Mikrofonen – in Koffern und Kisten

  • Autowerkstätten, Fahrradwerkstätten, Fertigungs- und Spezialbetriebe, Handwerker

- Organizer für Werkstattvorrichtungen, Boxen, Wagen, Werkzeugkoffer

  • Polizei, Sportschützen

- Koffereinlagen/-einsätze für Waffen und Munition

  • Produktionsbetriebe, Handelsunternehmen, Forschungseinrichtungen

- für Muster für Ausstellungen und Vorführungsveranstaltungen, Laboratorien

Senden Sie uns eine Anfrage

 

Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen/-einsätzenWarum die maßgeschneiderten Schaumstoffeinlagen/-einsätze so vorteilhaft sind:

  • Sie sind genau auf die Größe des Koffers, der Tasche, des Regals oder des Wagens sowie auf die Abmessungen der darin untergebrachten Gegenstände abgestimmt. Diese Gegenstände können sich nicht verschieben oder herausfallen.
  • Sie sind klar und übersichtlich angeordnet, so dass der Benutzer genau weiß, wo sich das Produkt, die Probe, das Teil, das Instrument, die Waffe oder das Ersatzteil befindet.
  • Sie wirken stoßdämpfend, so dass selbst bei einem Sturz des Koffers oder der Kiste der Inhalt unversehrt bleibt. Sie reduzieren erheblich die negativen Auswirkungen von Stößen und Vibrationen während des Transports.
  • Die aufbewahrten Gegenstände können schnell, sicher und wiederholt entnommen werden, ohne sie zu beschädigen oder zu zerkratzen.

 

Bei der Herstellung maßgeschneiderter Koffereinlagen/-einsätze berücksichtigen wir immer das Gewicht der Gegenstände, die in dem Koffer/Organizer/Box aufbewahrt werden sollen, ihren Schwerpunkt, ihre Form und das Material, aus dem sie hergestellt sind.

Die einzelnen Lagen der Einlagen/Einsätze werden fachmännisch verklebt, auf einem digitalen Plotter, mit Wasserstrahl oder auf einem 5-Achsen-Bearbeitungszentrum geschnitten. Zur weiteren Beschleunigung des Design- und Produktionsprozesses planen wir den Einsatz von 3D-Scannern.

Weitere Materialien der Einlagen/Einsätze, Fotos der einzelnen Herstellungsschritte und ein Video finden Sie im Artikel Maßgefertigte Schaumstoffeinlagen/-einsätze, wo Sie auch die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden finden. Eine Inspiration finden Sie auch im Artikel Herstellung von Einlagen und Sortiereinsätzen.

TIPP: Fordern Sie unsere Musterkarte mit Materialien für Schaumstoffeinlagen/-einsätze !

 

Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen/-einsätzen

 

Interessieren Sie sich für die Erfahrungen unserer Kunden?

Tomáš Bobek von der IT-Abteilung der Gesellschaft TOM – IT s.r.o.: „Ich habe mich für die Schaumstoff-Einsätze von GUMEX entschieden, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Ein wichtiger Faktor war auch die Schnelligkeit der Lieferung.“

Milan Brejša aus der Gesellschaft ORPA Papír a.s.: „Die Investition in die sachgemäße Lagerung von Metallteilen, die an einer sehr teuren Maschine häufig gewechselt werden, lohnt sich auf jeden Fall. Wir schätzen die schnelle Kommunikation und die richtige Auswahl der Einlagen/Einsätze.“

Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen

 

Schutz der Gegenstände bei beim Transport und bei der Handhabung

Maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen/-einsätze für Koffer und Werkzeugtaschen haben sich als leichter und dennoch zuverlässiger Schutz für Werkzeuge, empfindliche Instrumente, Proben, historische Gegenstände und Waffen bei Transport, Lagerung und wiederholter Handhabung bewährt.

Die zur Herstellung von Schaumstoffeinlagen/-einsätzen für Koffer, Boxen und Transportkisten für den professionellen Einsatz verwendeten Materialien unterscheiden sich in Farbe, Dichte, Vorteilen und Nutzungsgrenzen. Wir haben einen kurzen Vergleich für Sie vorbereitet:

 

Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Schaumstoffeinlagen/-einsätze für Koffer und Boxen

Bezeichnung T130 EP NOPASMART NOPAPLANK ARPLANK XPE
Farbe Schwarz Schwarz/weiß Schwarz Dunkelgrau Anthrazit/Rot
/Blau/Weiß
Bestellcode 00463 05981/11273 05980 10542/10543/10544 12230/12215/12231/12241/12267
Material (verschiedene Bezeichnungen) expandiertes Gummi (expandierter Kautschuk/mikroporöser EPDM) extrudierter technischer PE-Schaumstoff
(LDPE)
extrudierter technischer PE-Schaumstoff
(LDPE)
expandiertes PE (EPE) vernetztes PE
PE-Schaumstoff
(XPE)
Dichte in kg/m3 120 35 35 20/30/45 33/45
Vorteile
  • Kann geklebt werden;
  • Nach dem Zusammendrücken wird der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt;
  • Sehr gute Beständigkeit auch gegen wiederholte Kompression;
  • Recycelbar
  • Feine Oberfläche;
  • Hohe Steifigkeit (geeignet für die Weiterverarbeitung – z.B. Fräsen);
  • Mehrere Farben;
  • Kann geschweißt werden;
  • Recycelbar
  • Raue Oberfläche,
  • Robuster,
  • Zum Fixieren von schweren Gegenständen oder Gegenständen mit komplizierter Form;
  • Kann geschweißt werden;
  • Recycelbar
  • Verschiedene Dichten stehen zur Auswahl;
  • Kann geschweißt, gestanzt und gefräst werden;
  • Widerstandsfähiges Material;
  • Schonender für die Oberflächen der eingelegten Gegenstände;
  • Kann auch wiederholten Stößen standhalten;
  • Aufgrund der Plattenabmessungen sehr gute „Ausbeute“ bei der Verarbeitung;
  • Recycelbar
  • Erfüllt die Anforderungen an das Design: Auswahl aus mehreren Farben
  • Flexibel
Grenzen
  • Nicht geeignet für schwere Teile;
  • Kann nicht geschweißt werden;
  • Enthält kein Recyclat.
  • Im Vergleich zu den anderen aufgeführten Materialien ist es die teuerste Variante.
  • Enthält kein Recyclat.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)
  • Enthält kein Recyclat.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)
  • Nur teilweise (30 %) aus Recyclat.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)
  • Enthält kein Recyclat,
  • es ist im Vergleich zu EPE schwieriger zu recyceln. Eine Wiederverwendung ist nur in Form von Bauschutt für den Untergrund möglich.
  • Nicht geeignet für hohe Dauerbelastungen oder Druck (eher für leichtere Gegenstände);
  • Aufgrund der aufwändigeren Herstellung höherer Preis als bei EPE.
  • Niedrigere Beständigkeit gegen langzeitige Kompression (im Vergleich zu T130 EP)

     

Quelle: Produktdatenblätter der Hersteller

 

Für sie haben wir bereits maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen/-einsätze hergestellt:Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen/-einsätzen

  • Vermieter und Besitzer von Film- und Fotoausrüstung, Tontechniker

- für die sichere Organisation und den Transport von Kameras, Fotoapparaten, Beleuchtungsanlagen, Mikrofonen – in Koffern und Kisten

  • Autowerkstätten, Fahrradwerkstätten, Fertigungs- und Spezialbetriebe, Handwerker

- Organizer für Werkstattvorrichtungen, Boxen, Wagen, Werkzeugkoffer

  • Polizei, Sportschützen

- Koffereinlagen/-einsätze für Waffen und Munition

  • Produktionsbetriebe, Handelsunternehmen, Forschungseinrichtungen

- für Muster für Ausstellungen und Vorführungsveranstaltungen, Laboratorien

Senden Sie uns eine Anfrage

 

Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen/-einsätzenWarum die maßgeschneiderten Schaumstoffeinlagen/-einsätze so vorteilhaft sind:

  • Sie sind genau auf die Größe des Koffers, der Tasche, des Regals oder des Wagens sowie auf die Abmessungen der darin untergebrachten Gegenstände abgestimmt. Diese Gegenstände können sich nicht verschieben oder herausfallen.
  • Sie sind klar und übersichtlich angeordnet, so dass der Benutzer genau weiß, wo sich das Produkt, die Probe, das Teil, das Instrument, die Waffe oder das Ersatzteil befindet.
  • Sie wirken stoßdämpfend, so dass selbst bei einem Sturz des Koffers oder der Kiste der Inhalt unversehrt bleibt. Sie reduzieren erheblich die negativen Auswirkungen von Stößen und Vibrationen während des Transports.
  • Die aufbewahrten Gegenstände können schnell, sicher und wiederholt entnommen werden, ohne sie zu beschädigen oder zu zerkratzen.

 

Bei der Herstellung maßgeschneiderter Koffereinlagen/-einsätze berücksichtigen wir immer das Gewicht der Gegenstände, die in dem Koffer/Organizer/Box aufbewahrt werden sollen, ihren Schwerpunkt, ihre Form und das Material, aus dem sie hergestellt sind.

Die einzelnen Lagen der Einlagen/Einsätze werden fachmännisch verklebt, auf einem digitalen Plotter, mit Wasserstrahl oder auf einem 5-Achsen-Bearbeitungszentrum geschnitten. Zur weiteren Beschleunigung des Design- und Produktionsprozesses planen wir den Einsatz von 3D-Scannern.

Weitere Materialien der Einlagen/Einsätze, Fotos der einzelnen Herstellungsschritte und ein Video finden Sie im Artikel Maßgefertigte Schaumstoffeinlagen/-einsätze, wo Sie auch die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden finden. Eine Inspiration finden Sie auch im Artikel Herstellung von Einlagen und Sortiereinsätzen.

TIPP: Fordern Sie unsere Musterkarte mit Materialien für Schaumstoffeinlagen/-einsätze !

 

Vorteile und Grenzen von Schaumstoffeinlagen/-einsätzen

 

Interessieren Sie sich für die Erfahrungen unserer Kunden?

Tomáš Bobek von der IT-Abteilung der Gesellschaft TOM – IT s.r.o.: „Ich habe mich für die Schaumstoff-Einsätze von GUMEX entschieden, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Ein wichtiger Faktor war auch die Schnelligkeit der Lieferung.“

Milan Brejša aus der Gesellschaft ORPA Papír a.s.: „Die Investition in die sachgemäße Lagerung von Metallteilen, die an einer sehr teuren Maschine häufig gewechselt werden, lohnt sich auf jeden Fall. Wir schätzen die schnelle Kommunikation und die richtige Auswahl der Einlagen/Einsätze.“

Produkte vom Artikel